
Der Term Bahnhof ist das 507.-häufigste Wort in der deutschen Sprache und taucht 52.580-mal im Wörterbuch auf und hat sieben Stellen. Ein Bahnhof ist eine Verkehrs- und BEtriebsanlage einer Bahn, zum Beispiel einer Eisenbahn.º Es ist ein männliches Nomen in der Einzahl, mit dem Artikel der. Die Worttrennung ist Bahn·hof. Es folgen exemplarische Verwendungen des Begriffs im Volltext: "Der bedeutendste Bahnhof für den Fernverkehr ist die Stazione Napoli Centrale in einem der Stadtzentren, nahe der Piazza Garibaldi."¹ "Pirna hat Anschluss an die Linien S1 und S2 der S-Bahn Dresden mit den Halten am Bahnhof Pirna und am Haltepunkt Obervogelgesang ."² "Gleichzeitig wurde der Bahnhof wieder in Gifhorn umbenannt."³ Gespiegelt wird es fohnhaB geschrieben. Bauhof, Pferdehof und Freihof reimt sich darauf. Was entsteht, wenn man Hauptbahnhof und Bahnhofsbereich zusammenfasst: Hauptbahnhofsbereich. Die zugehörige MD5-Checksumme ist e7296de46c78303787df1b1557dc80bf und die SHA1-Summe ist 9d1a1e4c7128f40709a22ef682d950be9870b2d1. Die entsprechende T9-Darstellung lautet 2246463, wird in Braille wie folgt geschrieben ⠃⠁⠓⠝⠓⠕⠋ und auf den Kopf gestellt ɟoɥuɥɐξ. Beim Spiel Scrabble hat es 15 Punkte Wortwert.
Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Sinnverwante Wörter: Station Verkehrsstation
Typische linke Wortnachbarn: nächste Der nächstgelegene eigenen Vom vom gelegenen
Typische rechte Wortnachbarn: befindet liegt verfügt Bad Zoo besitzt befand
Aussprache: BNHF
Jahresstatistik der Häufigkeit
Die genannten Wörter haben einen ähnlichen Wortbeginn:
- Bahnhofs (Substantiv)
- Bahnhofsgebäude (Substantiv)
- Bahnhofstraße (Substantiv)
- Bahnhofes (Substantiv)
- Bahnhofsvorplatz (Substantiv)
Die genannten Terme besitzen ein gleiche Wortendung:
- Hauptbahnhof (Substantiv)
- U-Bahnhof (Substantiv)
- Güterbahnhof (Substantiv)
- Busbahnhof (Substantiv)
- Endbahnhof (Substantiv)
Aktuelle Bücher:


