Der Terminus Location ist das 53.549.-häufigste Wort der deutschen Sprache und tritt 296 Mal im Lexikon auf und hat acht Zeichen. Location ist ein aus dem englischen Sprachgebrauch eingeführter Begriff, welcher in der deutschen Übersetzung synonym für diie Lage, den Standort oder die Position verwendet wird.º Es ist ein weibliches Substantiv in der Einzahl und trägt den Artikel die. Es folgen Beispielsätze des Begriffs im Text: "Im Standby-Betrieb ist sie zumindest durch die Zuordnung zur aktuell verwendeten Location Area gegeben."¹ "Bemerkt es dabei eine Änderung der Location Area, dann muss es dem Netz seinen neuen Aufenthaltsort mitteilen."² "Betriebe können eine Global Location Number lizenzieren, die von der zuständigen GS1-Mitgliedsgesellschaft einmalig vergeben und verwaltet wird."³ Rotiert wird es noitacoL geschrieben. Der Begriff reimt sich auf Foundation, Education und Citation. Was kommt raus, wenn man Eventlocation und Locationscout zusammenfasst: Eventlocationscout. Die zugehörige MD5-Checksumme ist ce5bf551379459c1c61d2a204061c455 und die SHA1-Checksumme ist d219c68101f532de10add2cf42fb9dbeca73d3be. Die entsprechende T9-Darstellung lautet 56228466, in Blindenschrift ⠇⠕⠉⠁⠞⠊⠕⠝ und umkehrt uoıʇɐɔo⅂. Beim Spiel Scrabble erzielt das Wort 14 Punkte Wortwert.
Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Sinngleiche Wörter: Stelle Punkt Ort Lage Standort
Typische linke Wortnachbarn: Visitor Warehouse Operating Gegenbauer Facility Participant verlangende
Typische rechte Wortnachbarn: Based Update Registers Number Area based 6p21
Aussprache: LKXN
Jahresstatistik der Häufigkeit
Die genannten Worte haben einen ähnlichem Wortanfang:
- Locations (Substantiv)
- Location-based (Substantiv)
- Locationscout (Substantiv)
- Locationscouts (Substantiv)
- Locationless (Substantiv)
Jene Begriffe haben ein analoges Wortende: