Startseite > Orte
Suche:

„Die Orte“ - Substantiv

Der Term Orte ist das 1.375.-häufigste Wort im Deutschen und taucht 19.698-mal in der Nachrichtendatenbank auf und ist vier Stellen lang. Orte ist eine Gemeinde in der Provinz Viterbo n der italienischen Region Latium mit Einwohnern.º Es ist ein feminines Hauptwort in der Mehrzahl, mit dem Artikel die. Die Worttrennung ist Or·te. Es folgen exemplarische Verwendungen des Wortes in ganzen Sätzen: "Weitere Orte wurden von den nachfolgenden Wassermassen eingeschlossen und waren von der Außenwelt abgeschnitten."¹ "Entscheidend für die Eingemeindung der Orte war der Einfluss der Zeche Auguste Victoria."² "Die Distanz beider Orte beträgt mehr als 6000Kilometer, und allein aus diesem unterschiedlichen Bezugssystem ergeben sich deutliche Differenzen."³ Gespiegelt wird es etrO geschrieben. Forte, Retorte und Korte reimt sich darauf. Verknüpft man Nachbarorte und Ortenburg so entsteht das Wort Nachbarortenburg. Die zugehörige MD5-Checksumme ist feb6c21898b72670be6296ec7ccb2dc2 und die SHA1-Checksumme ist b226fcbce2cd6682b213fc52bd9eb858137f6246. Die entsprechende T9-Darstellung lautet 6783, wird in Blindenschrift wie folgt geschrieben ⠕⠗⠞⠑ und rotiert ǝʇɹO.


Wortgrafik:


Wortgraph Orte

Wörterbuch-Information


Weitere Wortformen: Ort


Typische linke Wortnachbarn: Benachbarte umliegenden Angrenzende Weitere bedeutende beide Beide


Typische rechte Wortnachbarn: gehörten liegen schwankt entlang sind Ober gehören


Aussprache: ORT




Jahresstatistik der Häufigkeit


Die genannten Wörter besitzen den gleichem Wortanfang:

Die genannten Worte haben ein ähnliche Wortendung:


Lizenz Wikipedia CC-BY-SA 3.0. Alle Handelsmarken, Warenzeichen oder angemeldeten Marken auf dieser Internetseite sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. ¹ Hochwasser in Mitteleuropa 2002 ² Marl ³ Mount Everest º Orte.