Die Vokabel Ortschaften ist das 2.226.-frequenteste Wort im deutschen Wortschatz und taucht 12.319 Mal im Referenztext auf und ist elf Buchstaben lang. Es handelt sich um ein feminines Hauptwort im Plural und trägt den Artikel die. Die Silbentrennung lautet Ort·schaf·ten. Hier sind typische Benutzungen des Wortes in ganzen Sätzen: "In den einzelnen Ortschaften der Stadt wurden daraufhin neue Kirchengemeinden gegründet."¹ "Sie wird von den Stadtteilen und Ortschaften Klotzsche, Weixdorf und Langebrück umfasst."² "Sie diente sowohl der Überwachung und dem Schutz des Verkehrs auf der Altstraße Antsanvia, als auch dem Schutz der Ortschaften im Haunetal."³ Umgekehrt wird es netfahcstrO getippt. Das Wort reimt sich auf Lebzeiten, Krankheiten und Streitigkeiten. Was kommt raus, wenn man Nachbarortschaften und Ortschaftenverzeichnis kombiniert: Nachbarortschaftenverzeichnis. Der MD5-Hash lautet 3833771c36326a0d306ba83f0ca1158e und der SHA1-Hash ist 93b34607985032cec38ce2ceef298b195636a744. Die wählbare Telefonnummer ist 67872423836, in Brailleschrift ⠕⠗⠞⠎⠉⠓⠁⠋⠞⠑⠝ und umkehrt uǝʇɟɐɥɔsʇɹO. Der Wortstamm ist Ortschaft.
Nachrichtenfunde von Ortschaften abk. O. :
„Ukraine – Die Lage am Morgen: Selenski: Minengefahr auf rund 170.000 Quadratkilometern der Ukraine – Kiew meldet 41 zurückeroberte O.“ (vom 11.11.2022 auf Handelsblatt).„Ukraine – Die Lage am Morgen: Ukraine meldet Rückeroberung von drei O. – Putin annektiert per Dekret Europas größtes Atomkraftwerk“ (vom 06.10.2022 auf Handelsblatt).
„Warnungen erreichten nicht alle O.“ (vom 20.07.2021 auf Welt).
„Waldbrand bei Berlin: Mehrere O. evakuiert – VIDEO“ (vom 24.08.2018 auf RIA Novosti).
„Riesiger Waldbrand - drei O. evakuiert“ (vom 24.08.2018 auf Potsdamer Neue Nachrichten).
„Riesiger Waldbrand bei Berlin - drei O. evakuiert“ (vom 24.08.2018 auf Tagesspiegel).
Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Lemma: Ortschaft
Typische linke Wortnachbarn: umliegenden nächstgelegenen Umliegende Nevigeser eingemeindeten Weitere gehörenden
Typische rechte Wortnachbarn: umfassenden localidades geordnet entlang Ober untergeordnet gehören
Aussprache: ORTSKFTN
Jahresstatistik der Häufigkeit
Diese Begriffe besitzen den gleichem Wortanfang:
- Ortschaftenverzeichnis (Substantiv)
- Ortschaften-Verzeichnis (Substantiv)
- OrtschaftenDie (Substantiv)
- OrtschaftenIn (Substantiv)
Diese Wörter haben ein vergleichbares Wortende:
- Nachbarortschaften (Substantiv)
- Außenortschaften (Substantiv)
- Lößnitzortschaften (Substantiv)
- Büttel-Ortschaften (Substantiv)
- Wupperortschaften (Substantiv)
Weiterführende Literatur:


