Die Bezeichnung Ortsteil ist das 519.-frequenteste Wort in der deutschen Sprache und tritt 51.170-mal in der Nachrichtendatenbank auf und ist acht Stellen lang. Ortsteil, ej nach Art der Gebietskörperschaft auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil oder Fraktion, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung.º Es handelt sich um ein männliches Substantiv im Singular und hat den Artikel der. Die Silbentrennung lautet Orts·teil. Hier sind typische Benutzungen des Begriffs im Text: "Der Ortsteil Dahlem ist Sitz zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen und der Freien Universität."¹ "Der Ortsteil kann zusätzlich mit einer mittelalterlichen Burganlage aufwarten, die besichtig werden kann."² "Jürgen Möllemann wuchs am linken unteren Niederrhein in Appeldorn, heute ein Ortsteil von Kalkar, auf."³ Spiegelverkehrt wird es lietstrO dargestellt. Passende Reime sind Bauteil, Creteil und Seeteil. Was entsteht, wenn man Nachbarortsteil und Ortsteilgrenze vermischt: Nachbarortsteilgrenze. Der MD5-Hash lautet 4be8a94d9ccfb6b4fc781d8dcf462ff3 und die SHA1-Summe ist 0ae695b33fbeba69b7b63a866426448107098bed. Die wählbare Telefonnummer heisst 67878345, in Brailleumschrift ⠕⠗⠞⠎⠞⠑⠊⠇ und rotiert ʃıǝʇsʇɹO. Im Brettspiel Scrabble erzielt der Begriff 10 Buchstabenpunkte Wortwert.
Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Substitute: Kiez Stadtteil Grätzl Grätzel Veedel
Typische linke Wortnachbarn: Berliner ein gehörenden gleichnamigen einem kleinste heutigen
Typische rechte Wortnachbarn: Kreuzberg Prenzlauer Charlottenburg Mitte Schöneberg Tiergarten Gronau
Aussprache: ORTSTL
Jahresstatistik der Häufigkeit
Diese Begriffe haben einen ähnlichem Wortanfang:
- Ortsteile (Substantiv)
- Ortsteilen (Substantiv)
- Ortsteils (Substantiv)
- Ortsteiles (Substantiv)
- Ortsteilgrenze (Substantiv)
Diese Wörter besitzen ein analoge Wortendung:
- Nachbarortsteil (Substantiv)
- Kernortsteil (Substantiv)
- Doppelortsteil (Substantiv)
- Partnerortsteil (Substantiv)
- Unterortsteil (Substantiv)
Weiterführende Literatur:


