
Der Ausdruck Stelle ist das 497.-frequenteste Wort im Deutschen und tritt 53.373-mal im Textarchiv auf und ist sechs Stellen lang. Stelle istt eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen.º Es handelt sich um ein feminines Substantiv im Singular, mit dem Artikel die. Die Silbentrennung lautet Stel·le. Das sind Belegstellen des Wortes im Text: "Man beachte, dass die Auswertung der Schlüsselwörter erst an dritter Stelle günstig im Hinblick auf zukünftige Erweiterungen ist."¹ "Die christliche Gemeinde der Stadt Rom führt in ihrer Bischofsliste an erster Stelle den Apostel Petrus."² "An dieser Stelle bestand also eine günstige Stelle zum Warenaustausch zwischen Nord- und Ostsee."³ Rückwärts wird es elletS dargestellt. Chapelle, Tabelle und Rochelle reimen sich darauf. Vereint man Haltestelle und Stellenwert so entsteht der Begriff Haltestellenwert. Die MD5-Summe lautet 240e8eb3c04b79c2b88c7c4a138d12cf und die SHA1-Checksumme ist 113cc09d989a7195fa6f77aece8265cb3f8b8b5f. Die korrespondierende Vanity-Nummer heisst 783553, wird in Blindenschrift so geschrieben ⠎⠞⠑⠇⠇⠑ und auf den Kopf gestellt ǝʃʃǝʇS. Die Grundform heisst Stell. Im Brettspiel Scrabbeln erhält es nur 8 Punkte Wortwert.
Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Synonyme: Stellenanzeige Stellenausschreibung Stellenangebot Vakanz Job
Typische linke Wortnachbarn: gleicher dieser anderer zweiter erster derselben dritter
Typische rechte Wortnachbarn: ausgewählt eines trat traten wo befand errichtet
Aussprache: STL
Jahresstatistik der Häufigkeit
Die folgenden Terme besitzen einen ähnlichem Wortanfang:
- Stellen (Substantiv)
- Stellenwert (Substantiv)
- Stellenweise (Adjektiv)
- Stellenbosch
- Steller (Substantiv)
Die folgenden Begriffe haben ein verwandte Wortendung:
- anstelle (Präposition)
- Haltestelle (Substantiv)
- Anschlussstelle (Substantiv)
- Außenstelle (Substantiv)
- Schnittstelle (Substantiv)
Bücher zum Thema:


