Das Wort beide ist das 514.-häufigste Wort der deutschen Sprache und taucht 51.627-mal in der Nachrichtendatenbank auf und hat fünf Zeichen. Es handelt sich um die Wortart Indefinitpronomen. Die Silbentrennung ist bei·de. Das sind exemplarische Verwendungen des Begriffs in ganzen Sätzen: "Im Ergebnis hat man den geringsten Treibstoffverbrauch, wenn beide Kerzen gleichzeitig zünden, was aber zu erhöhten HC-Emissionen führt."¹ "Die Konsonanten /m/ und /n/ werden vor /f/ und /ʋ/ beide zu ."² "Für beide Aquarientypen ist eine Düngung mit CO2 die Regel, um ein optimales Pflanzenwachstum sicherzustellen."³ Rückwärts wird es edieb geschrieben. Erleide, scheide und zuleide reimt sich darauf. Die MD5-Summe ist 36fef6561176aaff9de2bb66181a8c4d und die SHA1-Checksumme ist 0778d73407fb56dba28739e72bbf0a79431c8884. Die korrespondierende Vanity-Nummer lautet 23433, in Brailleumschrift ⠃⠑⠊⠙⠑ und rotiert ǝpıǝq. Die Grundform lautet beid. Im Spiel Scrabble gewinnt es lediglich 7 Punkte Wortwert.
Presseschau für beide kurz b. :
„KURZ DANACH WURDEN BEIDE INTUBIERT - Paar heiratet auf Corona-Intensivstation“ (vom 06.02.2021 auf Bild.de).„Müller-Hoffnung und Musiala-Plan - Nimmt Löw sogar BEIDE mit zur EM?“ (vom 01.02.2021 auf Bild.de).
„Regenschlacht um den Ligapokal - Doppel-Rot! Portugal-Finale 60 Minuten ohne BEIDE Trainer“ (vom 24.01.2021 auf Sport Bild).
„Horror-Tod in Marbella: Tourist stürzt in Luxus-Hotel von Balkon auf 43-Jährigen - BEIDE TOT“ (vom 12.07.2020 auf News.de).
„Horror-Tod in Marbella: Mann stürzt in Luxus-Hotel von Balkon auf 43-Jährigen - BEIDE TOT“ (vom 11.07.2020 auf News.de).
Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Grundform: beid
Synonyme: zwei zweierlei beiderlei
Typische linke Wortnachbarn: da wurden Da erhielten dass wenn obwohl
Typische rechte Wortnachbarn: Seiten Male Richtungen Parteien Geschlechter Orte Mannschaften
Aussprache: BT
Jahresstatistik der Häufigkeit
Die folgenden Worte haben den gleichem Wortanfang:
- beiden (Indefinitpronomen)
- beider (Indefinitpronomen)
- beides (Indefinitpronomen)
- beiderseits (Adverb)
- beiderlei (Adjektiv)
Die genannten Terme haben ein vergleichbare Wortendung:
Bücher zum Thema:


