Startseite > derart
Suche:

„derart“ - Adverb

Der Begriff derart ist das 6.378.-frequenteste Wort der deutschen Sprache und tritt 4.003-mal im Wortarchiv auf und hat sechs Zeichen. Es ist ein Adverb. Die Worttrennung lautet der·art. Hier sind Belegstellen des Begriffs im Text: "Die derart aktivierten B-Zellen können sich daraufhin zu antikörperproduzierenden Plasmazellen oder zu Gedächtniszellen entwickeln."¹ "Der Richter soll sich derart über die Schläue des Bauern amüsiert haben, dass er ihn freisprach."² "Viskose Lava häuft sich auch auf der Erde zu Kuppeln, aber die sind sehr viel kleiner und nicht derart symmetrisch."³ Spiegelverkehrt wird es trared dargestellt. Passende Reime sind dieserart. Der MD5-Hash lautet df5d6f0683dc63cdcae9f0c6819322e9 und die SHA1-Checksumme ist 5ebf0f7b8bdcca84dba40017933af5ebdf62908b. Die wählbare Telefonnummer heisst 337278, in Braille ⠙⠑⠗⠁⠗⠞ und rotiert ʇɹɐɹǝp. Der Wortstamm heisst deraren. Beim Brettspiel Scrabble erhält der Begriff lediglich 6 Buchstabenpunkte Wortwert.


Wortgrafik:


Wortgraph derart

Wörterbuch-Information


Bedeutungsgleiche Wörter: dergestalt dermaßen solcherart so


Typische linke Wortnachbarn: Gesundheitszustand Lava Erkenntnisbegriff Florian Post Damenbekleidung Montaukett Geisteszustand


Typische rechte Wortnachbarn: begeistert beeindruckt angetan geschwächt heftig schlechten baufällig


Aussprache: TRRT




Jahresstatistik der Häufigkeit


Jene Terme haben einen ähnlichem Wortanfang:

Diese Begriffe haben ein verwandte Wortendung:


Herkunft Wikipedia CC-BY-SA 3.0. Alle Schutzmarken, Schutzzeichen oder eingetragenen Marken auf dieser Webseite sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. ¹ Immunsystem ² Uelzen ³ Venus (Planet).