Der Terminus entfernten ist das 4.466.-häufigste Wort im deutschen Wortschatz und tritt 5.981-mal im Textarchiv auf und hat zehn Buchstaben. Es ist die Wortart Adjektiv. Die Worttrennung ist ent·fern·ten. Es folgen exemplarische Verwendungen des Wortes im Text: "Auch wird Ultraviolettstrahlung erzeugt, die an entfernten Stellen ionisiert, sodass die Entladung sich über das ganze Zählrohr ausbreitet."¹ "Sie erzeugen von weit entfernten Objekten in ihrer Brennebene ein reelles Bild, ähnlich wie konvexe Linsen."² "Eine Schnellstraße verbindet San Marino mit dem 24km entfernten Rimini."³ Gespiegelt wird es netnreftne getippt. Die Reimworte lauten erbauten, weltweiten und heiraten. Die zugehörige MD5-Checksumme ist 34349a4df72d4c7307593cd75de14b45 und der SHA1-Hash ist 0479e27a3a211cd5a02f8d9030a1e1f155173be5. Die entsprechende T9-Darstellung ist 3683376836, in Brailleumschrift ⠑⠝⠞⠋⠑⠗⠝⠞⠑⠝ und auf den Kopf gestellt uǝʇuɹǝɟʇuǝ. Die Basisform ist entfernte.
Der Begriff ist monovokal mit drei Mal Zeichen e.
Wortgrafik:
