Startseite > entsta
Suche:

„entstand“ - Verb

Der Ausdruck entstand ist das 282.-frequenteste Wort in der deutschen Sprache und tritt 85.679 Mal im Lexikon auf und ist acht Buchstaben lang. Es handelt sich um ein Verb. Die Silbentrennung lautet ent·stand. Das sind typische Benutzungen des Begriffs im Text: "Im Norden der Stadt entstand im letzten Jahrzehnt eines der größten IT-Zentren Europas."¹ "Während seiner Zeit dort entstand die in vielen Anthologien veröffentlichte Kurzgeschichte Carcinoma Angels."² "Der Helenesee entstand aus einem früheren Braunkohletagebau, dem sogenannten Helene-Schacht."³ Rückwärts wird es dnatstne dargestellt. Die MD5-Summe lautet 14d7e3794e2ca9d21d277bca1ee74309 und die SHA1-Summe ist f7ee679fbef551efaeebfa093295361b5790ca4c. Die korrespondierende Vanity-Nummer heisst 36878263, in Blindenschrift ⠑⠝⠞⠎⠞⠁⠝⠙ und umkehrt puɐʇsʇuǝ. Die Grundform heisst stehen. Im Brettspiel Scrabble erzielt der Begriff nur 8 Buchstabenpunkte Wortwert.


Wortgrafik:


Wortgraph entstand

Wörterbuch-Information


Grundform: entstehen


Typische linke Wortnachbarn: So Daraus Es Fachwerkhaus Sie Ort Jahrhunderts


Typische rechte Wortnachbarn: vermutlich daraus erst wahrscheinlich ein hier aus


Aussprache: ENTSTNT




Jahresstatistik der Häufigkeit


Die folgenden Begriffe haben einen ähnlichem Wortanfang:

Bücher zum Thema:

GEO Kompakt 29/2011: Der Urknall ...und wie die Welt entstand. Wie das Nichts zu Raum und Zeit wurde. Woher die ersten Galaxien kamen. Weshalb das All eine dunkle Seite hat
Wer schrieb die Bibel? So entstand das alte Testament
1946: Das Jahr, in dem die Welt neu entstand


Quelle Wikipedia CC-BY-SA 3.0. Alle Marken, Schutzzeichen oder eingetragenen Marken auf dieser Website sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. ¹ Stockholm ² Norman Spinrad ³ Frankfurt (Oder).