
Der Terminus kleinen ist das 430.-frequenteste Wort in der deutschen Sprache und tritt 60.644-mal in der Nachrichtendatenbank auf und hat sieben Buchstaben. Es ist ein Adjektiv. Die Worttrennung lautet klei·nen. Es folgen typische Benutzungen des Begriffs im Text: "Das Fossil blieb lange Zeit unter Verschluss, Untersuchungsergebnisse wurden nur nach und nach in kleinen Portionen veröffentlicht."¹ "Die Gleisanlagen befinden sich in einem Trog; in dem Empfangsgebäude können in den kleinen Pavillons unter der Erde die Fahrkarten gekauft werden."² "Der weitaus größte Teil der Menschen wohnte in kleinen Dörfern auf dem Land."³ Gespiegelt wird es nenielk dargestellt. Weinen, unreinen und erscheinen reimen sich darauf. Vereinigt man Slackleinen und Kleinenbroich so entsteht der Begriff Slackleinenbroich. Die zugehörige MD5-Checksumme lautet 3d1d76240b46e9d846c0c4354bb2dbd2 und die SHA1-Summe ist b3d457b881df9ab712211a6f77871042d36f6bc0. Die entsprechende T9-Darstellung heisst 5534636, in Brailleumschrift ⠅⠇⠑⠊⠝⠑⠝ und rotiert uǝuıǝʃʞ. Die Basisform heisst kleine. Beim Brettspiel Scrabble erzielt es 11 Buchstabenpunkte Wortwert.
Aktuelle Berichte zu kleinen = k. :
„Anti-Inflationspaket hilft besonders den „Kleinen““ (vom 09.08.2022 auf Krone.at).„Calvin Kleinen: Das lief bei Henrik Stoltenberg und Emmy“ (vom 14.01.2022 auf Promiflash).
„Mord im Kleinen Tiergarten: Wie die Ampel auf das Urteil reagiert“ (vom 16.12.2021 auf Spiegel).
„Ein kleiner Piks für die Kleinen – Und ein großes Thema für die Großen“ (vom 16.12.2021 auf B.Z.).
„Kommentar: Die Klimawende in der Autoindustrie geht zulasten der Kleinen“ (vom 28.09.2021 auf Handelsblatt).
„Nordmazedoniens Premier Zaev: "Wir sind ein Europa im Kleinen"“ (vom 25.09.2021 auf derStandart.at).
„Deutschland im Kleinen: Berlin-Reinickendorf“ (vom 21.09.2021 auf Deutsche Welle).
„Corona und die Kleinen: Was erwartet Eltern und Kinder im Herbst?“ (vom 31.07.2021 auf derStandart.at).
„Film über NS-Terror in Sachsen: Machtübernahme im Kleinen“ (vom 17.06.2021 auf TAZ).
„Tipps für Osterspaziergänge: Die k. Schwestern von Elbe und Alster“ (vom 03.04.2021 auf Abendblatt).
„So erfüllen Sie sich den Traum vom „k. Luxus“ für Ihr Eigenheim“ (vom 03.04.2021 auf Welt).
„Erstmals spricht die Familie des Mannes, der im Kleinen Tiergarten erschossen wurde“ (vom 09.10.2020 auf B.Z.).
„Fashion-Looks 2020: Ihr Überraschungsauftritt begeistert nicht nur die Kleinen“ (vom 14.07.2020 auf Gala.de).
„Kirschhausen: "Die Kleinen baden die Sünden aus"“ (vom 13.07.2020 auf Echo).
„Osterfest 2020: Zehn Ostergeschenke, die den Kleinen eine große Freude machen“ (vom 09.03.2020 auf Stern).
Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Weitere Wortformen: klein
Typische linke Wortnachbarn: einem relativ einen einer sehr vielen eines
Typische rechte Wortnachbarn: Gemeinden Gruppen Fischen Dorf Inseln Nebenrolle Ort
Aussprache: KLNN
Jahresstatistik der Häufigkeit
Jene Wörter besitzen ein analoge Wortendung:
- Sackleinen (Substantiv)
- Calvin Kleinen
- hubraumkleinen (Adjektiv)
- Marvin Kleinen
- Heckleinen (Substantiv)
Veröffentlichungen:


