Der Begriff umliegenden ist das 2.784.-häufigste Wort im Deutschen und tritt 9.775-mal im Wortarchiv auf und hat elf Stellen. Es ist die Wortart Adjektiv. Die Worttrennung ist um·lie·gen·den. Hier sind Beispielsätze des Wortes im Text: "Verglichen mit umliegenden Städten wie Bochum, Unna oder Witten ist das Kaufkraftniveau Dortmunds relativ moderat."¹ "Im Regionalverkehr ist Rostock mit fünf Linien an die umliegenden Städte sowie Berlin und Hamburg angebunden."² "Damit begann der über Jahrhunderte fortbestehende Konflikt der Stadt mit dem Regensburger Bischof und vor allem dem umliegenden Herzogtum Bayern."³ Rotiert wird es nednegeilmu geschrieben. Unentschieden, scheiden und zufrieden reimen sich darauf. Der MD5-Hash ist f866dceb5d469a33b1e73a8fd1fec396 und die SHA1-Checksumme ist 0b8aff8175c9d1b3a4c73aa88bf965752b26a400. Die wählbare Telefonnummer lautet 86543436336, in Brailleumschrift ⠥⠍⠇⠊⠑⠛⠑⠝⠙⠑⠝ und rotiert uǝpuǝƃǝıʃɯn. Der Wortstamm lautet liegen.
Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Andere Wortformen: umliegend
Typische linke Wortnachbarn: einigen den Alle sämtliche samt kleineren allen
Typische rechte Wortnachbarn: Dörfern Dörfer Ortschaften Gemeinden Orte Orten Berge
Aussprache: UMLJNTN
Jahresstatistik der Häufigkeit
Diese Terme haben ein analoge Wortendung:
Buchempfehlungen:


