Die Vokabel zentral ist das 6.069.-häufigste Wort im deutschen Wortschatz und taucht 4.225 Mal in der Nachrichtendatenbank auf und ist sieben Stellen lang. Es handelt sich um die Wortart Adjektiv. Hier sind beispielhafte Anwendungen des Wortes im Volltext: "Kreisstadt wurde das zentral gelegene Bad Schwalbach."¹ "Die Stadt wird von einem sehr großen Kohlekraftwerk zentral beheizt."² "Als touristischer Mittelpunkt der Märkischen Schweiz gilt traditionell die zentral innerhalb des Naturparks gelegene Stadt Buckow."³ Umgekehrt wird es lartnez getippt. Das Wort reimt sich auf floral, moral und ruderal. Der MD5-Hash ist 7d159990a772a02e864d993f4ef53719 und der SHA1-Hash ist 5e9be2a66c826e601490e6719ed34e570bd5ea9f. Die wählbare Telefonnummer ist 9368725, in Brailleschrift ⠵⠑⠝⠞⠗⠁⠇ und rotiert ʃɐɹʇuǝz. Im Spiel Scrabbeln hat das Wort 10 Buchstabenpunkte Wortwert.
Nachrichtenfunde von zentral gleich z. :
„Sattelberger: Forschungstransfer ist für uns z.“ (vom 30.03.2022 auf BMBF News).Wortgrafik:

Wörterbuch-Information
Substitute: relevant maßgeblich gewichtig nennenswert wesentlich
Typische linke Wortnachbarn: relativ liegt sitzt ziemlich Mittlere-Isar-Kanals Tiefenbachs computergestütztes
Typische rechte Wortnachbarn: gelegene gelegenen angeordnete gelegener gesteuerte gesteuert angeordneten
Aussprache: SNTRL
Jahresstatistik der Häufigkeit
Diese Wörter besitzen einen ähnlichen Wortbeginn:
- zentralen (Adjektiv)
- zentrale (Adjektiv)
- zentraler (Adjektiv)
- zentrales (Adjektiv)
- zentralasiatischen (Adjektiv)
Die folgenden Worte besitzen ein ähnliches Wortende:
Weiterführende Literatur:
